Der legendäre Ruf von Sölden und Obergurgl-Hochgurgl reicht weit über das längste Seitental Tirols hinaus. Ab der Wintersaison 2017/18 schaffen die beiden Top-Skidestinationen im hinteren Ötztal mit dem neuen gemeinsamen Skipass einen Verbund der Superlative. Das sonnenverwöhnte Skigebiet Hochoetz im vorderen Ötztal beweist Familienkompetenz, Ski- und Wintererlebnisse wie damals gibt’s in den kleinen Bergdörfern Vent, Gries und Niederthai. Dazwischen darf ein Relax-Tag in der Tirol Therme AQUA DOME in Längenfeld nicht fehlen.
Im Ötztal regiert der Winter von Oktober bis Mai – in beeindruckender Landschaft: Mehr als 250 Dreitausendergipfel umrahmen die Top-Skigebiete Sölden, Obergurgl-Hochgurgl und Hochoetz. Die Höhenlage und die skitechnische Erschließung zweier Gletscher bis hinauf auf 3.340 m sichern absolute Schneegarantie. Auch abseits der Pisten bewegt das Ötztal – beim Skitourensport, Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Relaxen.
Sölden ist Weltcuport und einer der bekanntesten Wintersportorte der Alpen. Der „Hotspot der Alpen“ befeuert seinen Status mit Superlativen: Saisoneinstieg schon ab Oktober auf Rettenbach- und Tiefenbachgletscher, als einziges Skigebiet Österreichs drei mit Seilbahnen erschlossene Dreitausender – die BIG 3. Ab November laufen 33 hochmoderne Liftanlagen (Förderleistung bis zu 70.000 Pers./Std.) und erschließen 144 breite, schneesichere Pistenkilometer für jede Könnerstufe.
Stars unter Söldens Bahnen sind die neue 10EUB Giggijoch und die 8EUB Gaislachkoglbahn – architektonisch wie technisch top. Das „Golden Gate to the Glacier“ verbindet komfortabel Gletscher- und Winterskigebiet. Mehr als 30 Skihütten und Restaurants laden ein; gastronomisches Highlight ist das Gourmetrestaurant ice Q am Gaislachkogel (3.058 m), bekannt als spektakuläre „Spectre“-Kulisse.
Der Adrenalin Cup lockt mit zehn actionreichen Disziplinen – Teilnahme mit gültigem Skipass kostenlos, inklusive Videos und Fotos. Die BIG 3-Rallye über Gaislachkogl (3.058 m), Tiefenbachkogl (3.250 m) und Schwarze Schneid (3.340 m) gilt als Sightseeing-Höhepunkt; legendär ist auch die ~15 km Abfahrt von der Schwarzen Schneid mit 1.970 m Höhenunterschied bis ins Tal. Söldens Après-Ski-Kultur startet mit dem ersten Schnee und gipfelt in Events wie dem Electric Mountain Festival am Giggijoch oder dem Gletscherspektakel „Hannibal“ am Rettenbachferner.